Köche beim Kochkurs Teamevent Köln | Marieneck Ehrenfeld
Teambuilding beim Kochkurs Teamevent Köln | Marieneck Ehrenfeld

Warum Teamevent Kochkurse?

(…) Egal welche Gründe es für den Einzelnen gibt – sei es ‚Ausgleich zum Alltag‘, ‚Zeit der Entspannung‘, ‚Gesundheitsbewusstsein‘, ‚Erfahren der eigenen und fremden Kultur‘ oder ‚Sinnesbewusstsein‘. Alle diese Motive werden zweitrangig, wenn der Kochabend nicht alleine verlebt wird.
Das gemeinschaftliche Erlebnis verbindet alle persönlichen Motivationen der Köche zu einem größeren Ganzen.

Warum wir kochen – Soziale Motive

Kochen, sowie die damit einhergehende Kommunikation und die sozialen Motive sind für die Köche ein Weg, der sie zur Gemeinschaft führt. Man kocht nicht mit dem Telefon in der Hand, dem Laptop auf dem Küchentisch oder mit dem eingeschalteten Fernseher. Anonymität hat in der Küche keinen Raum. (…)

Es geht beim Kochen immer auch um das Interesse an den anderen, das Kennenlernen und den kommunikativen Austausch. Das Kochen und die erlebte Gemeinschaft lassen die Köche von ‚Lebensqualität‘, ‚Leidenschaft‘ und ‚Lebensfreude‘ sprechen.

Auszüge aus der MagisterarbeitZusammen is(s)t man weniger allein. Soziale Motive für Einladungen zum gemeinsamen Kochen.Christina Ickert (Kommunikationswissenschaftlerin M.A.), Köln

Kochen verbindet – und schafft Unternehmenserfolg

Unsere Idee

Als wir 2007 die Kochschule Marieneck gründeten, hatten wir eine einfache Erkenntnis: Teambuilding-Events mussten seinerzeit entweder abenteuerlich, oder kommunikativ, aber langweilig. Etwas Entscheidendes fehlte.

Die Herausforderung im Unternehmen

Wir haben beobachtet, dass Unternehmen trotz aller Digitalisierung und Effizienzsteigerung an einer zentralen Herausforderung scheitern: Menschen arbeiten zwar miteinander, begegnen sich aber oft nur in ihrer Funktion – nicht als Persönlichkeiten mit Stärken, Leidenschaften und Potenzial. Genau hier setzen wir an.

Warum Kochen verbindet

Die Idee entstand beim gemeinsamen Kochen mit Freunden: In diesem Moment verschwinden Hierarchien, zurückhaltende Menschen öffnen sich, Gespräche entstehen auf Augenhöhe, und verborgene Talente treten zutage. Dieses Erlebnis haben wir konsequent in ein professionelles Konzept für Teamentwicklung übertragen.

Unser Ansatz

Statt auf künstliche Szenarien oder kurzweilige Aktivitäten zu setzen, nutzen wir die starke, verbindende Kraft des gemeinsamen Kochens. In unseren Kochevents entsteht Zusammenarbeit ganz selbstverständlich: Aus einzelnen Zutaten wird im Teamwork ein Menü – eine direkte Parallele zum Arbeitsalltag, in dem Kooperation den Unterschied macht.

Von der Küche ins Business

Unsere Überzeugung: Fachkompetenz ist selten das Problem. Entscheidend ist, wie Menschen miteinander in Verbindung treten. Wer in der Küche als Team funktioniert, schafft dies auch im Unternehmen.

Ein Raum für Teamwork

Im Marieneck bieten wir einen geschützten Raum, in dem Kollegen zu echten Verbündeten werden. Hier entdeckt der Zahlenmensch seine kreative Ader, die Führungskraft lernt, dass Zuhören neue Perspektiven eröffnet, und Teams erfahren, wie wertvoll Vertrauen und Offenheit sind.

Unsere Vision

Unsere Vision reicht über den kulinarischen Rahmen hinaus: Wir möchten dazu beitragen, Arbeitswelten zu gestalten, in denen Menschen als ganze Persönlichkeiten wahrgenommen werden – und dadurch ihr volles Potenzial entfalten können.

Eure Einladung

Wenn Sie spüren, dass in Ihrem Team mehr steckt, als der Alltag sichtbar macht, laden wir Sie ein: Erleben Sie mit uns, wie aus Kollegen ein Team wird – und aus Zutaten ein unvergessliches Erlebnis.

Dein Team ist nur einen Kochlöffel von seiner besten Version entfernt.

Jetzt euren Wunschtermin reservieren!