Apfel-Wirsing-Zwiebel-Kompott

Zutaten

  • 2 mehlige Äpfel (z.B. Boskop) entkernt, mit Schale in Stücken
  • 1 kleiner Wirsing in feinen Streifen
  • 3 Schalotten in Spalten
  • 3 EL Öl
  • 100 ml Apfelsaft
  • 2 EL heller Balsamicoessig
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Natron
  • Muskat und Zimt
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Die Schalotten im Öl goldbraun andünsten, dann die Äpfel und den Wirsing zugeben. Das Natron zugeben und alles gut vermischen. Den Apfelsaft, Essig Honig und Salz und Pfeffer zugeben. Gut vermischen und auf kleiner Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss etwas Muskat und Zimt zugeben.

Was ist Kompott?

Kompott ist eine traditionelle Zubereitung aus gekochtem Obst oder Gemüse, oft mit Zucker, Gewürzen oder anderen Aromen verfeinert. Es wird sowohl warm als auch kalt serviert und kann als Beilage, Dessert oder Bestandteil von Hauptgerichten dienen.

Tipps & Tricks für das perfekte Kompott

  • Zucker anpassen: Je nach Fruchtsüße kannst du mehr oder weniger Zucker verwenden.
  • Textur variieren: Für stückiges Kompott das Obst nur kurz garen, für eine feine Konsistenz pürieren.
  • Haltbarkeit: In sterilen Gläsern abgefüllt, hält sich Kompott im Kühlschrank ca. 1 Woche. Eingekocht sogar mehrere Monate!

Servier-Ideen:

  • Mit Joghurt oder Quark als Dessert
  • Zu Grießbrei, Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn
  • Als Füllung für Kuchen & Gebäck