Backapfel im Mürbeteig

Gericht: Dessert
Portionen: 6 Personen

Zutaten

  • 6 kleine Äpfel geschält und entkernt
  • 1 Granatapfel
  • 1 Glas Brombeergele

Für den Mürbeteig

  • 100 g Zucker
  • 200 g kalte Butter in Flocken
  • 400 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Aus Zutaten für den Teig einen glatten Masse kneten und ruhen lassen. In 6 gleich große Teile schneiden und zu runden Platten ausrollen.
  • Die Äpfel in die Mitte der Teigplatte setzen. Aus Gele und Granatapfelsamen die Füllung rühren und in das entfernte Kerngehäuse einfüllen.
    Den Teig rustikal um die Äpfel legen und fest andrücken. Oben eine kleine Öffnung lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Im vorgeheizten Ofen bei 180° C goldbraun backen.
Der Backapfel…

…hat eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil der winterlichen und weihnachtlichen Küche in vielen europäischen Ländern. Seine Geschichte lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, als Äpfel in verschiedenen Kulturen als eines der ältesten und beliebtesten Obstsorten kultiviert wurden.

Bereits im Mittelalter wurden Äpfel zusammen mit Honig, Gewürzen und Nüssen als süßes Gericht oder Dessert zubereitet. In Klöstern wurde diese Methode perfektioniert, oft als Teil von Festessen oder besonderen Anlässen.

Durch das Backen wird der Apfel weich, süß und aromatisch, während die Füllung eine warme und würzige Note hinzufügt. Serviert mit Vanillesoße, Eis oder Sahne ist der Backapfel eine einfache und unwiderstehliche Leckerei. Die traditionelle Füllung, bestehend aus Marzipan, Rosinen, Nüssen und Gewürzen, war eine Weiterentwicklung regionaler Rezepte. In ländlichen Gegenden wurden Bratäpfel auch mit Brotkrumen und Sirup gefüllt, um günstige und nahrhafte Desserts herzustellen.