Kastenknödel in Scheiben auf einem Teller

Kastenknödel

Kastenknödel sind eine unkomplizierte Variante des klassischen Serviettenknödels. Sie werden in einer Kastenform gebacken, wodurch sie besonders saftig und formstabil bleiben.
Gericht: Beilage, Hauptgericht
Küche: Deftig, Herzhaft
Keyword: vegetarisch

Zutaten

  • 200 g Toastbrot
  • 200 g Pilze
  • 1 EL Butter
  • 150 ml Milch
  • 50 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • Salz und Pfeffer
  • getrockneter Thymian
  • Muskatnuss

Anleitungen

  • Das Brot in Würfel schneiden und mit den Eiern, warmer Milch und der Sahnevermischen. Die Frühlingszwiebeln und die Pilze kleinschneiden. In einer Pfanne die Butter erhitzen und anschließend Frühlingszwiebeln und Pilze anschmoren, bis die Masse ihre Flüssigkeit größtenteils verloren hat.
  • Die Gewürze zur Pilzmasse geben und diese dann zu der Brotmischung geben. Vorsichtig miteinander vermischen, damit im Anschnitt des Knödels später noch die einzelnen Komponenten erkennbar sind.
  • Die fertige Masse nun in eine gefettete Kastenform geben und das Ganze bei 190°C Ober-/Unterhitze für etwas 30 Minuten lang backen.
Knödel haben eine lange Tradition und sind in vielen mitteleuropäischen Küchen zu Hause. Bereits im Mittelalter waren sie als sättigende Speise bekannt. Ursprünglich entstanden sie aus einfachen Zutaten wie Brot, Mehl oder Kartoffeln und dienten als nahrhafte Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
Besonders in der österreichischen, böhmischen und süddeutschen Küche entwickelten sich zahlreiche Varianten – von herzhaften Semmel- und Kartoffelknödeln bis zu süßen Fruchtknödeln. Heute sind Knödel ein fester Bestandteil der regionalen Kulinarik und stehen für bodenständigen Genuss.
Unsere Kastenknödel sind eine köstliche und unkomplizierte Variante des klassischen Serviettenknödels. Halt bekommen sie durch eine Kastenform in der sie gebacken werden. Diese Knödel passen hervorragend zu einem deftigen Braten mit Sauce oder als eigenständiges Gericht mit Pilzrahmsoße oder Salat.
Die Zubereitung ist einfach und sie lassen sie sich auch wunderbar vorbereiten und später in Scheiben geschnitten anbraten.